Tagesausflug Antwerpen: Die 10 besten barrierefreien Sehenswürdigkeiten

Da wir nun auch immer mehr Häuser in Belgien für eure Handicap-Reisen anbietet, wird die Stadt Antwerpen natürlich zu einem attraktiven Ziel für einen Tagesausflug. Doch was hat Antwerpen eigentlich zu bieten? Neben prachtvollen Kirchen und alten Festungsanlagen hat die Stadt auch eine reiche Handelsgeschichte, über die ihr in Museen mehr erfahren könnt. Diamanten und Schokolade sind zwei Stichwörter. Doch auch Kunst ist in der Stadt stark vertreten. Nun merkt ihr vielleicht schon, dass es zahlreiche Möglichkeiten gibt und fangt an zu überlegen, welche von ihnen man am besten Besuchen sollte. Keine Sorge, wir machen es euch einfach und haben die zehn besten Ziele für einen Handicap-Tagesausflug für euch herausgesucht.

1. Burg Steen

Schloss, Architektur, Antwerpen, GebäudeDie Burg Steen ist das älteste erhaltene Bauwerk Antwerpens und liegt malerisch am Ufer der Schelde. Ihr könnt die beeindruckende Architektur bewundern und im Inneren mehr über die Geschichte Antwerpens erfahren. Und das Beste: die Burg ist mit Rampen ausgestattet und komplett barrierefrei zugänglich! Preise für die Ausstellung im Inneren betragen 7€, wobei Begleitpersonen umsonst Eintritt erhalten (Stand Februar 2025).

Dank der zentralen Lage ist sie leicht zu erreichen und ein perfekter Startpunkt für eine Erkundungstour durch die Stadt.

2. DIVA Museum

Das DIVA Diamantenmuseum entführt euch in die funkelnde Welt der Diamanten, Edelsteine und luxuriösen Schmuckkunst. Antwerpen gilt als Welthauptstadt des Diamanthandels, und im Museum könnt ihr die Geschichte dieser edlen Steine hautnah erleben. Interaktive Ausstellungen, kunstvolle Schmuckstücke und spannende Einblicke in die Welt der Juweliere sorgen für ein interessantes Erlebnis.

Für 12€ pro Person ist der Eintritt in das barriefreie Museum definitiv nicht zu teuer, Begleitpersonen müssen keinen Eintritt bezahlen (Stand Februar 2025).

3. Rathaus von Antwerpen

Das prächtige Rathaus von Antwerpen am zentralen Grote Markt ist ein Meisterwerk der Renaissance-Architektur und zählt sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe! Die reich verzierte Fassade mit Wappen und Statuen spiegelt die lange Handelsgeschichte der Stadt wider. Im Inneren beeindruckt das historische Gebäude mit kunstvollen Sälen und historischen Gemälden.

Solltet ihr euch für eine Führung durch die kunstvollen Innenräume entscheiden: ein Gruppenticket kostet 120€ (Stand Februar 2025) – egal wie groß eure Gruppe ist. Mit mehr Personen zahlt ihr also weniger pro Person. Das Gebäude ist barrierefrei zugänglich gestaltet.

4. Liebfrauenkathedrale

Kirche, Kathedrale, LiebfrauenkathedraleDie Liebfrauenkathedrale ist das beeindruckendste Kirchengebäude Antwerpens und eines der schönsten gotischen Bauwerke Europas – überzeugt euch selbst. Mit ihrem 123 Meter hohen Turm prägt sie die Skyline der Stadt und beherbergt im Inneren unter anderem Meisterwerke vom Antwerpener Künstler Peter Paul Rubens. Ebenfalls sehr schön anzuschauen sind die verzierten Glasfenster.

Geführte Besuche sind ebenfalls möglich, die Preistarife sind an der Kasse vor Ort ausgeschrieben. Die Kathedrale ist barrierefrei gestaltet und auch mit Aufzügen ausgestattet.

5. MAS Museum

Das Museum aan de Stroom (MAS) ist eines der modernsten und eindrucksvollsten Museen Antwerpens. Das markante Gebäude aus rotem Sandstein und Glas erzählt die Geschichte der Stadt als bedeutender Handels- und Hafenstandort. Auf mehreren Etagen erwarten euch spannende Ausstellungen zu Kultur, Geschichte und Globalisierung.

Ein besonderes Highlight ist die kostenlose Panorama-Terrasse in der 10. Etage, die einen atemberaubenden Blick über Antwerpen bietet. Das MAS ist komplett barrierefrei, der Eintritt kostet 10-12€ und ist für Begleitpersonen kostenlos (Stand Februar 2025).

 

 

6. Red Star Line Museum

Das Red Star Line Museum erzählt die faszinierende und oft emotionale Geschichte von Millionen europäischer Auswanderer, die zwischen 1873 und 1934 von Antwerpen aus mit der Red Star Line nach Amerika aufbrachen. In den originalen Hafengebäuden erlebt ihr anhand persönlicher Geschichten, Fotos und interaktiver Ausstellungen, wie sich eine solche Reise anfühlte.

Das Eintrittsticket kostet zwischen 10 und 12€, für Begleitpersonen ist der Eintritt jedoch wie in den meisten Museen komplett kostenlos (Stand Februar 2025).

7. Beginenhof

Der Beginenhof ist eine versteckte Perle mitten in der Stadt und ein Ort der Ruhe und Geschichte. Ursprünglich im 16. Jahrhundert für die Beginen – eine religiöse Frauengemeinschaft – errichtet, begeistert die Anlage heute mit ihren historischen Häusern, einem idyllischen Innenhof und einem kleinen Garten. Die Atmosphäre ist still und besinnlich, perfekt für einen entspannten Spaziergang abseits des städtischen Trubels.

8. Chocolate Nation

Das Museum Chocolate Nation ist ein Paradies für die Schokoladenliebhaber unter euch und das größte Schokoladenmuseum Belgiens. Direkt gegenüber dem Hauptbahnhof gelegen, nimmt es euch mit auf eine interaktive Reise durch die Welt der belgischen Schokolade – von der Kakaobohne bis zur fertigen Praline. Und natürlich dürft ihr auch etwas probieren!

Das Museum ist komplett barrierefrei, der Eintritt kostet 19,90€ pro Person. Gruppentarife sind möglich. Die Tickets für Begleitpersonen sind um 50% reduziert (Stand Februar 2025).

9. Bahnhof Antwerpen

Antwerpen, Bahnhof, BelgienDer Antwerpener Hauptbahnhof, oft als einer der schönsten Bahnhöfe der Welt bezeichnet, beeindruckt mit seiner prächtigen Kuppelhalle, verzierten Fassaden und einer einzigartigen Architektur – überzeugt euch einfach selbst.

Das Gebäude ist komplett barrierefrei zugänglich und es lohnt sich, einmal kurz vorbeizuschauen. Auch wenn man im Inneren meist mehr Zeit verbringt als geplant – nicht zuletzt deshalb, weil man viele Fotos macht.

10. Zoo Antwerpen

Der Antwerpener Zoo, einer der ältesten Zoos Europas, liegt direkt neben dem Hauptbahnhof und beherbergt über 5.000 Tiere aus aller Welt. In liebevoll gestalteten Gehegen könnt ihr Elefanten, Gorillas, Pinguine und viele weitere faszinierende Arten entdecken. Besondere Highlights sind das historische Aquaforum, das beeindruckende Bonobo-Gehege und der wunderschöne Wintergarten im Jugendstil. Es werden auch Pinguinfütterungen und Seelöwen-Shows durchgeführt.

Der Eintrittpreis für den barrierefreien Zoo beträgt 32,50€ für Erwachsene und 29€ für Personen mit Handicap bzw. ihre Begleitpersonen (Stand Februar 2025).

Mit dieser Route, die sich auf barrierefreie Sehenswürdigkeiten fokussiert, habt ihr einen tollen Überblick über das faszinierende Antwerpen und all seine Highlights! Vielleicht merkt ihr schon: es gibt für jeden etwas zu entdecken. Habt ihr Antwerpen schon besucht oder steht eure Reise noch bevor? Wir sind gespannt auf eure Erlebnisse! Gibt es einen besonderen Ort, den wir vielleicht vergessen haben? Lasst es uns wissen und schreibt uns auf Instagram oder Facebook – wir freuen uns von euch zu hören!

Unsere barrierefreien Gruppenhäuser in Belgien

Mehr Beiträge zum Thema

Gruppenleiterinnen und -leiter aufgepasst: Wir laden euch ein nach Griechenland!

Mit 40 Jugendlichen für zwei Wochen an den Olymp fliegen? Mit einer Handicap-Gruppe in einem griechischen Strand-Camp übernachten? Klingt für viele Gruppenleitende eher unrealistisch und wenn überhaupt, dann nach viiiiiiel logistischem Aufwand. Wir wollen euch davon überzeugen, dass ein Trip nach Griechenland nicht schwieriger sein muss, als eine Busreise in die Niederlande und sich für...
Gina Sanders

Darum ist ein guter Anmeldebogen für eine Handicap-Freizeit so wichtig

Viele unserer Kunden buchen zwar bei uns eine Reise, schreiben diese aber im Vorfeld frei aus, um die Plätze für den Trip voll zu bekommen. Um den Aufwand, die Anforderungen und die Gruppenzusammenstellung bestmöglich planen zu können, brauchen Gruppenleitende gerade im Handicap-Bereich daher so detaillierte Informationen wie möglich über die Teilnehmenden. Personen, die zum wiederholten...
© Kim Wyon

Mit dem Rolli zwischen den Meeren – Barrierefrei in Dänemark

Kilometerlange Sandstrände, weitläufige Dünen, Deiche, die raue Nordsee, die sanftere Ostsee und das alles neben kleinen, malerischen Städtchen, in denen man den ganzen Tag nur in Cafés sitzen und Zimtschnecken essen möchte. Ein Urlaub in Dänemark geht fast immer mit einer großen Portion Natur und Entschleunigung einher. Aber wie gut kommen Reisende mit Handicap im...
Suchen
Land
Lage
Verpflegung
Pflegehilfsmittel
Zielgruppen

Häuser vergleichen

Haus vergleichen